Journalist Award

Journalismus- und Medienpreis

Der Deutsche Anglistenverband verleiht alle drei Jahre den Journalistik- und Medienpreis an Personen, die sich in herausragender Weise um die Vermittlung englischsprachiger Kulturen verdient gemacht haben.

Im Jahr 2023 ging die Auszeichnung an die F.A.Z.-Korrespondentin Gina Thomas. Die in Düsseldorf geborene und in London lebende Journalistin versteht es in ihren Beiträgen zum Feuilleton, britisches ‚Insider‘-Wissen interkulturell zu perspektivieren. Die Jury hob in ihrer Begründung insbesondere Gina Thomas‘ feines Gespür für Überlagerungen von Kunst, Kultur und Medien (besonders der BBC) mit ökonomischen und politischen Diskursen hervor. Ihre souveräne Auseinandersetzung mit allen Sparten der Kunst und Kultur besticht darüber hinaus durch eine sprachliche Finesse, die nie der Klarheit entbehrt. Ihre Beiträge basieren stets auf einer minutiösen Recherche, verraten eine scharfe Beobachtungsgabe und bieten eine ausgewogene Kritik. Nicht zuletzt überzeugte die hohe Anschlussfähigkeit ihrer Arbeit, beispielsweise der Fokus auf gender-bezogene Themen oder das britische Königshaus, für die Interessensgebiete der anglistischen Literatur- und Kulturwissenschaft.

Die Preisverleihung findet auf der Tagung des Anglistenverbandes am 25.9.2023 in Siegen statt.

Der nächste Journalismus- und Medienpreis wird im Jahr 2026 verliehen.

Award winners

Year Award winners
2023

2020

Gina Thomas

Annette Dittert

2017 Alexander Menden
2014 Angela Schader
2012 Willi Winkler
2009 Michael Raab
2006 John F. Jungclaussen
2003 Sigrid Löffler
2000 Denis Scheck
1997 Patrick Bahners
1994 Jürgen Enkemann
1991 Dieter E. Zimmer
1989 Renate Schostack
1987 Ernst Leisi

Extras

  • Drucken
  • Seitenanfang