Anglistentag 2020

Anglistentag 2020 in Jena entfällt


Wegen der anhaltenden Unsicherheiten in der Corona-Krise haben sich Vorstand und Beirat in Absprache mit den Organisatoren geeinigt, den Anglistentag 2020 in Jena ausfallen zu lassen. Die hierfür ausgewählten Sektionen und Plenarvorträge verschieben sich ins folgende Jahr, wo dann hoffentlich wieder ein Anglistentag in Passau stattfinden kann. Gleiches gilt für die Preisverleihungen.

 

Wegen der Mitgliederversammlung und der ebenfalls entfallenden Publikation ausgewählter Sektionsvorträge folgen weitere Informationen auf unserer Homepage und durch Rundschreiben an die Mitglieder des Verbands.

 

Mit kollegialen Grüßen

 

Rainer Emig

Präsident


Sektionen beim Anglistentag 2020

Die Deadline für Proposals für Beiträge zu den Sektionen wurde bis zum 31.03.2020 verlängert. Schicken Sie ihre Vorschläge bitte an die jeweilige Sektionsleitung.


1. The Attention Economy: Digital Distraction and Political Persuasion in Everyday Culture.

Sektionsleiter/innen:

Jonatan Jalle Steller (Leipzig)


2. English for Sustainability’: Environmental Learning and the Role of English Language Teaching.

Sektionsleiter/innen:

Roman Bartosch (Köln)
Christian Ludwig (Bielefeld)

 


3. Active Audiences, Fans, and Participatory Culture: Reciprocal Communication and Creativity

Sektionsleiter/innen:

Dr. Maria Fleischhack (Halle)
Jonathan A. Rose (Passau)


4. English Linguistics, Learners, and the Classroom.

Sektionsleiter/innen:

Ilka Mindt (Paderborn)
Charlotte Hahn (Paderborn)


5. Limits of Knowledge – Knowledge of Limits: The Productiveness of Ignorance, Non- Knowledge, and Agnotology in Anglophone Studies, Literature and Culture.

Sektionsleiter/innen:

Anna Auguscik (Oldenburg)
Simone Broders (Erlangen-Nürnberg)

Extras

  • Drucken
  • Seitenanfang